
ICT-Fachkräfte über 50 / swissICT Booster 50+
Die Beschäftigung und Integration von Arbeitnehmenden 50+ ist für die Schweizer Wirtschaft eine grosse Herausforderung. Warum tun sich die Unternehmen damit so schwer? Interview Marcel
Die Beschäftigung und Integration von Arbeitnehmenden 50+ ist für die Schweizer Wirtschaft eine grosse Herausforderung. Warum tun sich die Unternehmen damit so schwer? Interview Marcel
Beitrag von Christoph Hilber erschienen in Handelszeitung – Meinungen – 21. November 2019 – Download des Artikels als PDF. Eine Studie der Universität Neuenburg beziffert
„Swiss IT Reseller“ im Gespräch mit Christoph Hilber, auf den ICT-Bereich spezialisierter Headhunter, der im Interview über die Arbeitgeberattraktivität des Channels, den Active-Sourcing-Trend, unrealistische Anforderungsprofile
Am Event vom 4. Juni 2019 zeigten Erica Kessler, Consultant für LinkedIn, und Christoph Hilber Optionen und Chancen, welche die Sozialen Netzwerke beitragen können, neue
ARTIKEL DURCH UND IN HRToday 6/2019 – Kürzlich wurde beim Röntgenspezialist Comet ein 67-Jähriger als Verwaltungsratspräsident abgelehnt. Stellt sich die Frage: Ist das richtig so?
Beitrag von CHRISTOPH HILBER erschienen in Handelszeitung – Meinungen – 23. Mai 2019 – Download des Artikels als PDF. Unsere Welt wird unsicherer – auf
Vorweg dies: Gegen gute Löhne für gute Leistung spricht rein gar nichts. Und die Lohnfestsetzung ist Aufgabe von VR und GL. Und trotzdem entsteht jedes
Die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BfS) weisen eine unerklärte Lohndifferenz im Privatsektor von 8.1% aus. Im mittleren bis obersten Kader im privaten und
55+, 50+, 45+ … – immer früher erfahren Arbeitsuchende, dass sie zu den Älteren, weniger Ge-fragten gehören. Überzeugt, dass Erfahrungen im Fachbereich, der Führung und
Das Swiss IT Magazine thematisierte in seiner Juli Ausgabe den Schwerpunkt IT-Karriere 50+. Im Schwerpunkt kommen Betroffene, Arbeitgeber, Ausbildner und Executive Searcher zum Wort. Die
Das Ziel ist klar und einfach formulierbar: Den Menschen finden, der ideal auf eine Position passt. Das ist Tagesgeschäft in der Rekrutierung, wo Beurteilungen und
Am swissICT Event vom 30. März 2017 mit dem Fokusthema «Informatiker 50+» beleuchtet Christoph Hilber die Problematik aus der Perspektive des Personalberaters. An dieser Stelle
Soziale Netzwerke in der Sprache der IT-Architektur wirken fast wie ein Hohn auf den menschlichen Intellekt. Sie sind eigentlich mehr. Zum Beispiel auf Facebook genügen
Der Kampf um die besten Mitarbeitenden läuft parallel zu den Konjunkturzyklen. Es lohnt sich, den Umgang mit den Menschen im Unternehmen zur Chefsache zu machen,
Neue Zürcher Zeitung – NZZ Unternehmen – Von Alexander Saheb 29.12.2015, 05:30 Uhr – Bei kleinen und mittleren Unternehmen ist der Eigentümer häufig Geschäftsführer und
P-CONNECT GmbH
Büro: Stampfenbachstrasse 57, CH-8006 Zürich
Post: Haslihalde 39, CH-8707 Uetikon am See
T: +41442110500, E: welcome@p-connect.ch, G: Google maps, D: Datenschutz