Wir bleiben am Puls

Kategorien

Irrsinn (mit der) Lohngleichheit

GLEICHSTELLUNG – Ende Februar hat sich der Ständerat (SR) einmal mehr mit der Lohngleichheit beschäftigt. Nicht ob, sondern nur wie diese kontrolliert werden soll. Der von Männern dominierte SR wies den Antrag zurück und hat den Fortschritt der politischen Umsetzung

Weiterlesen »

«Im siebten Jahr nervös»

VR-PRAXIS-Persönlich im Gespräch mit RALPH MOGICATO – als Angel Investor unterstützt er Start-ups in der Frühphase. Dabei bringt er sich auch unternehmerisch aktiv ein. Für den erfolgreichen Unternehmer ist klar: Es kommt auf die Umsetzung an. Gespräch mit CHRISTOPH HILBER

Weiterlesen »

«Externer Verwaltungsrat immer ein Muss»

«Ein externer Verwaltungsrat für die kritische Begleitung war immer ein Muss» – diese Aussage machte ein Unternehmer an einer Veranstaltung über Nachfolgethemen. Er hatte das Familienunternehmen vor Kurzem der dritten Familiengeneration übergeben. Er selber bleibt VRP, neben den drei Kindern

Weiterlesen »

«Es braucht einen klaren Auftrag»

VR-PRAXIS-Persönlich im Gespräch mit URS EGLI – Ein Verwaltungsrat ohne Auftrag kann sich ein Unternehmen sparen, sagt Urs Egli. Der Verwaltungsrat und Rechtsanwalt ist bei der Auswahl seiner Mandate selektiv geworden. Fehlt eine klare Strategie, lehnt er ein Angebot auch

Weiterlesen »

Hochsaison für Verwaltungsräte

PERSONALPLANUNG IM VR – Herbst ist in vielen Firmen Zeit für die vorbereitenden Arbeiten für die nächste Planungsperiode. Der Verwaltungsrat überdenkt Vision und Strategie, Ziele werden allenfalls neu definiert. Dieser Prozess sollte unabhängig der Firmengrösse stattfinden – ob KMU oder

Weiterlesen »

«Wir müssen das System neu bauen»

VR-PRAXIS-Persönlich im Gespräch mit HANS HESS – Gerade im Zuge der Digitalisierung eröffnen sich dem Werkplatz Schweiz auch Chancen, sagt Hans Hess. Als Swissmem-Präsident und erfahrener CEO kennt er die Industriebranche wie kein Zweiter. Von Verwaltungsräten fordert er mehr Engagement

Weiterlesen »

Recruiter entscheiden über Vermögen

55+, 50+, 45+ … – immer früher erfahren Arbeitsuchende, dass sie zu den Älteren, weniger Ge-fragten gehören. Überzeugt, dass Erfahrungen im Fachbereich, der Führung und im Teaming wertvoll sind und ihr ‚Vermögen‘ darstellen, fühlen sich Bewerber diskriminiert von Absagen auf

Weiterlesen »

Der Bewerber ist in der Bringschuld

Das Swiss IT Magazine thematisierte in seiner Juli Ausgabe den Schwerpunkt IT-Karriere 50+. Im Schwerpunkt kommen Betroffene, Arbeitgeber, Ausbildner und Executive Searcher zum Wort. Die Lösung heisst Weiterbildung! Der Bewerber ist in der Bringschuld – P-Connect beleuchtet in seinem Beitrag

Weiterlesen »

Die ideale Bewerbung – Auswertung der Umfrage

Anfangs 2017 bearbeiteten wir ein Mandat für die Suche eines Head Human Resources. Die Position des Head Human Resources zählt zur Gruppe der attraktiveren Positionen, welche doch schnell Hundert Interessentinnen und Interessenten findet. Wir erwarteten einige Bewerbungen und zwar erstklassige,

Weiterlesen »

Auch Vergütung ist Sache des Verwaltungsrats

Dieses Jahr sorgten die Vergütungsanträge bei einigen relevanten Unternehmen an der Generalversammlung für Ärger. Läuft etwas falsch? Download Artikel als PDF Bei Georg Fischer abgelehnt, bei ABB, Novartis und CS nur knapp angenommen, erhitzt die Entlohnung einmal mehr die Gemüter

Weiterlesen »